Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 156
» Neuestes Mitglied: Andreas Unterberger
» Foren-Themen: 791
» Foren-Beiträge: 1,234

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 73 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 70 Gäste
Applebot, Bing, Google

Aktive Themen
Roundcube Version 1.6.10
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
09.02.2025, 11:51:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 405
Roundcube Version 1.6.8 u...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
02.09.2024, 00:50:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,107
Roundcube Version 1.6.7
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
20.07.2024, 12:03:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 465
PHP 8.3 ab sofort verfügb...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
20.02.2024, 11:27:48
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,022
Roundcube Version 1.6.6
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
20.02.2024, 11:19:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 625
Warnun vor Mails: Веvօrѕt...
Forum: Security
Letzter Beitrag: clemenz
11.09.2023, 15:30:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 9,467
PHP 8.1 ab sofort Standar...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: clemenz
09.02.2023, 11:43:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,353
Roundcube Version 1.6.1
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: clemenz
04.02.2023, 17:09:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,131
PHP 8.2 ab sofort verfügb...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: clemenz
04.02.2023, 16:36:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,866
Übersicht Speicherverbrau...
Forum: LiveConfig
Letzter Beitrag: stm999999999
12.01.2023, 00:45:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,738

 
  Thunderbird 1.5.0.8 "schluckt" unter Umständen eMa
Geschrieben von: ok-webhosting - 30.11.2006, 00:09:39 - Forum: Security - Keine Antworten

In Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 1.5.0.8 wurde ein Fehler entdeckt, der dazu führt, dass einige E-Mails nicht in den Ordnern angezeigt werden. Wird ein solcher Ordner zudem verkleinert, werden die E-Mails gelöscht.

Nach Angaben von Mozilla sollen von einigen Programmen falsch erzeugte Header-Daten Schuld sein. Mozilla gab bekannt, mit Version 1.5.0.9 Abhilfe zu schaffen, die im Dezember 2006 erscheinen soll.

Neben Thunderbird 1.5.0.8 sollen des Weiteren die Beta-Version von Thunderbird 2.0 sowie SeaMonkey in verschiedenen Versionen betroffen sein.

Betroffenen Anwendern bleibt derzeit lediglich ein Downgrade auf die Version 1.5.0.7 um hier wieder auf der sicheren Seite zu sein!

Drucke diesen Beitrag

  Socket-Error #11004
Geschrieben von: EXELBONSAI - 29.11.2006, 16:10:44 - Forum: Scripte - Antworten (4)

Socket-Error #11004

Lösung: Die IP Adresse erfragen anstelle der DNS verwenden..

Frage
Habe ich als Normal-Kunde eigendlich eine feste IP-Nummer ?

Drucke diesen Beitrag

  Überarbeiteter Spamschutzfilter
Geschrieben von: ok-webhosting - 27.11.2006, 22:53:16 - Forum: Ankündigungen - Keine Antworten

Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,

da uns vermehrt der Kundenwunsch erreichte eine Möglichkeit zu schaffen, durch den Spamfilter erkannte eMail auf dem Server zu belassen haben wir uns entschlossen, diesem Wunsch genüge zu tun.

Mittlerweile haben, wie vorab bereits angekündigt, sämtliche Mailserver eine entsprechende Umstellung erfahren.

Anhand Ihres vordefinierten Score-Wertes als Spam erkannte Nachrichten werden zukünftig in einen Spamorder des betreffenden Postfachs verschoben.

Für jedes Postfach wird 1 Mal täglich um 06.00 Uhr eine Statusmail versandt aus dem nachfolgende Infos zu entnehmen sind:

Gesamtzahl der im Spamorder befindlichen eMails
Anzahl der Spammails der letzen 24 Stunden
Datum/Uhrzeit/Absender/Betreff/Score der entsprechenden Spammails

Zitat:WICHTIG: Ohne Ihr Zutun werden entsprechende Nachrichten jeweils nach 14 Tagen gelöscht.


Während vorgenannter Speicherfrist ist es Ihnen selbstverständlich möglich auf sämtliche Nachrichten im jeweiligen Spamordner zu zugreifen.

Hierzu loggen Sie sich bitte entweder via eMail-Client per IMAP in Ihr Postfach ein oder verwenden unter Angabe Ihres Benutzerlogin nebst zugehoerigen Passwort den Confixx-Webmailer bzw. wahlweise den Squirrel-Webmailer.

Zitat:Achtung: O.g. Spamhandling wird nur aktiviert, sofern Sie Ihren Spamfilter so konfigurieren, dass erkannte Spammails den Betreff ****SPAM**** (jeweils 4 Sterne) erhalten. Das bisherige Handling erkannter Spammails (lokale Zustellung von als Spam klassifizierte Nachrichten) wird beibehalten sofern ein anderer, als der o.g. Betreff definiert wird).

Das Account-Handbuch wird bezüglich des neuen „Spam-Handlings“ in Kürze entsprechend überarbeitet, eine ausführliche Abhandlung bezüglich des überarbeiteten Spamfilters wurde jedem Kunden im PDF-Format übermittelt.

Bei weiteren Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Drucke diesen Beitrag

  Update PHP 5.1.6 -> PHP 5.2.0
Geschrieben von: ok-webhosting - 27.11.2006, 08:03:20 - Forum: Ankündigungen - Keine Antworten

Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,

auf sämtlichen Serversystemen wurde ein Update von PHP 5.1.6 auf PHP Version 5.2.0 durchgeführt.

Mit den neuen Versionen schließen die Entwickler zahlreiche Sicherheitslücken der bisherigen Version. Insgesamt wurden hierbei ca. 200 Fehler behoben und zudem die Performance verbessert.

So hat zum Beispiel die Zend Engine einen neuen Speichermanager erhalten, der sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirken soll. Nebenbei schließt der Memory-Manager zusätzlich eine Schwachstelle in der unserialize()-Funktion.

Für alle Interessierten findet sich das Changelog unter
http://www.php.net/ChangeLog-5.php#5.2.0

Drucke diesen Beitrag

  Upgradetermine des Core Networks
Geschrieben von: ok-webhosting - 22.11.2006, 23:18:56 - Forum: Ankündigungen - Keine Antworten

Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,

das Core Network des Rechenzentrumbetreibers IPX/IP-Exchange
hat im Oktober erstmals mehr als 1 Petabyte (1024 TB) Daten transportiert, womit die Netzwerklast kurzzeitig über 50% stieg.

Um künftig die gewohnt herausragende und ausfallsichere Netzwerkperformance mit ausreichend Reserve bereitstellen zu
können sind seitens des IPX/IP-Exchange Rechenzentrums, in welchem sämtliche ok-webhosting Serversysteme untergebracht sind, in nächster
Zeit einige Core Network Upgrades geplant, über die wir Sie nachfolgend vorab informieren möchten:


Freitag, 24.11.2006

Upgrade der Peeringkapazitäten am DE-CIX, Frankfurt
Am kommenden Freitag werden die Kapazitäten zum DE-CIX von
derzeit 2 Gbit/s auf 4 Gbit/s erweitert.


Dezember 2006:

Upgrade Deutschen Telekom, Frankfurt*
Im Lauf des Dezembers erweitern wir unser DTAG Anbindung von
derzeit 2,5 Gbit/s auf 5 Gbit/s.


Januar 2007:

Upgrade AMS-IX Amsterdam*
Im Lauf des Januars erfolgt eine Erweiterung unserer
Peeringkapazitäten zum AMS-IX um 1 Gbit/s.

Upgrade Core Network zwischen Frankfurt und Nürnberg*
Ende Januar erweitern wir unsere Kapazitäten zwischen Nürnberg
und Frankfurt um weitere 2,5 Gbit/s.

*Bezüglich der für Dezember und Januar anberaumten Upgrades, werden wir zu gegebener Zeit rechtzeitig vor den Arbeiten über genaue Termine in Kenntnis setzen.


Nach der Durchführung der oben aufgeführten Upgrades stehen
folgende Kapazitäten zur Verfügung.


Upstreams:

2x 2,5 Gbit/s Deutsche Telekom, Frankfurt
1x 2,5 Gbit/s KPN Eurorings, Nürnberg
1x 1 Gbit/s KPN Eurorings, Frankfurt
1x 1 Gbit/s KPN Eurorings, München
1x 100 Mbit/s KPN Eurorings IPv6, Nürnberg
1x 1 Gbit/s KPN Eurorings IPv6, Frankfurt
1x 1 Gbit/s Global Crossing, Frankfurt
1x 1 Gbit/s Global Crossing, München

Gesamt: 12,6 Gbit/s


Peerings:

2x 2 Gbit/s DE-CIX, Frankfurt
1x 100 Mbit/s DE-CIX IPv6, Frankfurt
1x 1 Gbit/s AMS-IX, Amsterdam
1x 100 Mbit/s AMS-IX, Amsterdam
1x 1 Gbit/s N-IX, Nürnberg

Gesamt: 6,2 Gbit/s



Wir bitten um Verständnis sollte es im Zuge der Umstellungen kurzzeitig zu Leistungsschwankungen kommen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Drucke diesen Beitrag

  Mindesvertraglaufzeit????????
Geschrieben von: Jan - 18.11.2006, 21:57:15 - Forum: Off Topic - Antworten (1)

Hi,
da unsere Klasse im moment doch leider (noch) keine Profi-HP habe will, werde ich dafür keine Homepage brauchen.
ABer da ich mich persönlich im Moment sehr viel mit PHP und MYSql beschäftige suche ich einen vernünftige Hoster zu guten Preisen und da seit ihr genau richtig.
Denn 3€ im monat sind auch für mich als Schüler bei 250mb angemssen denke ich.
Jetzt habe ich nur eine Frahe und zwar ob es eine Midestvertraglaufzeit gibt?
Ich habe bis jetzt nichts dazu gefunden.
Bin ich blind?
Wäre nett wenn ihr mir das beantworten würdet....

Gruß

Jan


Edit: Außerdem wollte ich fragen ob eine Änderung auf php 5.2.0 vorgesehen ist?
Außerdem gibt es bal wieder den eAccelerator?

Drucke diesen Beitrag

  Upddate phpMyAdmin 9.1.1
Geschrieben von: ok-webhosting - 11.11.2006, 11:21:55 - Forum: Ankündigungen - Keine Antworten

Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,

phpMyAdmin wurde heute auf den Versionsstand 9.1.1 gebracht.

Gegenüber der Vorgängerversion handelt es sich um ein reines Bugfix Release.

Bei Bedarf entnehmen Sie weitere Details der
Versionshistory

Drucke diesen Beitrag

  Update Spamassassin 3.1.7
Geschrieben von: ok-webhosting - 11.11.2006, 11:01:10 - Forum: Ankündigungen - Keine Antworten

Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,

SpamAssassin wurde auf Version 3.1.7 gebracht.

In Version 3.1.7 sind gegenüber der bislang eingesetzten Version 3.1.4 neben Sicherheitsfixes auch weitere Optimierungen bezüglich der Spamerkennung sowie zahlreiche Bugfixes enthalten.

Für interessierte Kunden entsprechende Changelogs:

Changelog 3.1.4 -> 3.1.5
Changelog 3.1.5 -> 3.1.6
Changelog 3.1.6 -> 3.1.7

Drucke diesen Beitrag

  Update phpMyAdmin Version 2.9.0.3
Geschrieben von: ok-webhosting - 02.11.2006, 21:29:21 - Forum: Ankündigungen - Keine Antworten

Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,

phpMyAdmin wurde heute auf den Versionsstand 2.9.0.3 gebracht.

Gegenüber der Vorgängerversion wurden ein Securityfix vorgenommen.

Bei Bedarf entnehmen Sie weitere Details der
Versionshistory

Drucke diesen Beitrag

  Datensicherung / Backups
Geschrieben von: ok-webhosting - 02.11.2006, 21:26:16 - Forum: Ankündigungen - Keine Antworten

Wie bereits angekündigt wurde die in Confixx integrierte
Backupfunktion heute deaktiviert, entsprechende Backupfiles wurden gelöscht.

Wie den meisten Kunden bekannt sein dürfte erstellen
unsere Serversysteme eimal täglich automatisiert ein
komplettes Backup Ihrer Daten auf einem entfernten
System.

Im Falle eines Datenverlustes genügt eine kurze eMail
an den Support, um ein Gesamtbackup oder einzelne Dateien
daraus entsprechend zu rekonstruieren.

Durch die angewandte Backupstrategie(7-tägiges Gesamtbackup,
dazwischen entsprechende inkrementelle Backups) stehen für
den Fall eines Datenverlustes in der Regel mindestens die
Versionsstände Ihrer Präsenz der letzen 7 Tage zur
Rekonstruktion zur Verfügung.

Selbstverständlich beinhalten entsprechendes Backups auch
eMail-Postfächer und angelegte MySQL-Datenbanken.

O.g Funktion lässt die Erstellung zusätzlicher Backups
über das Confixx-Administrationsmenü sinnfrei erscheinen,
zumal ein Backup auf dem Ursprungssystem nachvollziehbar
unsicherer ist, als auf einem entfernten System.

Selbstverständlich bleibt es Ihnen vorbehalten weiterhin
Backups innerhalb Ihres Webspace abzulegen bzw. auf ein
entferntes Medium (zum Beispiel auf die lokale Festplatte)
zu archivieren.

Drucke diesen Beitrag