Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 162 Benutzer online » 0 Mitglieder » 160 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Roundcube Version 1.6.10
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
09.02.2025, 11:51:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 405
|
Roundcube Version 1.6.8 u...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
02.09.2024, 00:50:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,107
|
Roundcube Version 1.6.7
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
20.07.2024, 12:03:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 465
|
PHP 8.3 ab sofort verfügb...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
20.02.2024, 11:27:48
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,022
|
Roundcube Version 1.6.6
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: ok-webhosting
20.02.2024, 11:19:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 625
|
Warnun vor Mails: Веvօrѕt...
Forum: Security
Letzter Beitrag: clemenz
11.09.2023, 15:30:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 9,467
|
PHP 8.1 ab sofort Standar...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: clemenz
09.02.2023, 11:43:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,353
|
Roundcube Version 1.6.1
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: clemenz
04.02.2023, 17:09:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,131
|
PHP 8.2 ab sofort verfügb...
Forum: Ankündigungen
Letzter Beitrag: clemenz
04.02.2023, 16:36:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,866
|
Übersicht Speicherverbrau...
Forum: LiveConfig
Letzter Beitrag: stm999999999
12.01.2023, 00:45:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,737
|
|
|
RoundCube wofür ist eigentlich der Spamordner |
Geschrieben von: EXELBONSAI - 10.02.2007, 20:46:15 - Forum: Email
- Antworten (2)
|
 |
Hallo
von Web de bin ich es gewohnt E-Mails zu markieren und diese als unerwünscht beziehungsweise Spam zu deklarieren.
Bei RoundCube sehe ich zwar einen Spam-ordner doch wie bekomme ich die E-Mails dort hinein beziehungsweise sage ich dem Klienten dass dieser Absender Spam sein soll ?
|
|
|
Link zur eigentlichen Hompage... |
Geschrieben von: EXELBONSAI - 07.02.2007, 19:11:37 - Forum: Feedback
- Keine Antworten
|
 |
sehr nützlich wäre es wenn es oben im Haederbereich einen Link zur eigentlichen Homepage geben würde...
Viele User kommen sicherlich über Google und Co hierher und sind nicht immer in der Lage in der Adress-Zeile die Url zu ändern.
|
|
|
Trojaner in gefälschter eMail "Bundeskriminalamts (BKA) |
Geschrieben von: ok-webhosting - 01.02.2007, 21:14:07 - Forum: Security
- Keine Antworten
|
 |
Cyberkriminelle versuchen derzeit Schaedlinge auf fremde Rechner zu schmuggeln.
Sie verschicken gefaelschte E-Mails, die angeblich vom Bundeskriminalamt (BKA) stammen sollen.
Der Inhalt der gefaelschten E-Mails besagt, dass gegen den
Empfaenger angeblich Strafanzeige gestellt wurde. Der Empfaenger wird
aufgefordert, die im Anhang befindliche Datei - die angebliche
Strafanzeige - auszudrucken und mit einer Stellungnahme versehen an den
Absender zu faxen.
Das Bundeskriminalamt warnt dringend davor, den Dateianhang der E-Mail zu oeffnen. Tut der Nutzer dies, installiert sich ein Trojanisches Pferd auf dem Rechner, das weitere Schadsoftware aus dem Internet nachlaedt. Das Buerger-CERT raet Nutzern, die E-Mails ungeoeffnet zu loeschen und die
Virenschutz-Software zu aktualisieren.
|
|
|
Update phpMyAdmin 9.2.1 |
Geschrieben von: ok-webhosting - 30.01.2007, 00:09:01 - Forum: Ankündigungen
- Keine Antworten
|
 |
Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,
phpMyAdmin wurde heute auf den Versionsstand 9.2.1 gebracht.
Gegenüber der Vorgängerversion handelt es sich um ein reines Bugfix-Release.
Bei Bedarf entnehmen Sie weitere Details der
Versionshistory
|
|
|
Spamschutz Akismet für Weblog/CMS-Systeme |
Geschrieben von: ok-webhosting - 27.01.2007, 16:14:43 - Forum: Ankündigungen
- Keine Antworten
|
 |
Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,
dankenswerter Weise wurden wir durch einen Kunden auf das Plugin Akismet aufmerksam gemacht.
Akismet ist ein sehr wirksamer Spamschutz für das weit verbreitete Weblog-System WordPress ab Version 1.52 und für den privaten Gebrauch kostenlos.
Da wir o.g. Plugin als durchaus sinnvoll und nützlich einschätzen, wollen wir es unseren Kunden selbstverständlich nicht vorenthalten.
Akismet steht daher ab sofort auf allen Serversystemen zur Verfügung und ist über den Pfad /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.6/Net/Akismet.pm erreichbar.
Für WordPress 1.52 wird ein Wordpress.com API Key benötigt, um Akismet einsetzen zu können. D.h. man muss sich bei Wordpress.com registrieren, um letztendlich die Vorzüge dieses Plugins nutzen zu können (siehe auch http://blog.wordpress-deutschland.org/20...ismet.html).
In WordPress ab Version 2.0 ist die Akismet Unterstützung grundsätzlich bereits vorhanden.
Durch die zugängliche API kann Akismet durch entsprechende Plugins auch in andere Weblog-/CMS-Systeme eingebunden werden (siehe http://akismet.com/development/).
|
|
|
Bouncer |
Geschrieben von: Gersch - 27.01.2007, 15:07:05 - Forum: Newbie
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ist es eigentlich möglich auf dem Webspace einen Bouncer für IRC laufen zu lassen?
Ist es überhaupt erlaubt?
Und welchen würdet Ihr vorschlagen?
Oder ist es das einfachste sich einen zu mieten bei einen der Anbierter??
Gruß
Gerhard
|
|
|
Seiten der Pfarrkirche St. Joseph - Siemensstadt |
Geschrieben von: stm999999999 - 22.01.2007, 18:54:32 - Forum: Links zu Kundenseiten
- Antworten (8)
|
 |
Hallo,
ich bin ja nun seit einigen Wochen hier bei OK-Webhosting und möchte nun auch mein Projekt hier bei OK vorstellen:
http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de/
Es sind die Seiten meiner Pfarrei in Berlin-Siemensstadt. Es gibt Infos über die Gemeinde, über die Gruppen vor Ort etc. sowie aktuelle Berichte, Ankündigungen ... und jede Menge Bilder.
Im Hintergrund arbeitet das Blog-System Serendipity http://www.s9y.org, das um etliche CMS-Features erweitert wurde. Damit habe ich mit statischen Seiten einerseits ein festes Gerüst als Basis der Homepage. Und der Blog-Teil dient dann aktuellen Nachrichten, Berichten, Artikeln und kann von einer größeren Redaktion bearbeitet werden.
|
|
|
Trojaner in gefälschter GEZ-Rechnung |
Geschrieben von: ok-webhosting - 15.01.2007, 20:59:09 - Forum: Security
- Keine Antworten
|
 |
Mit gefälschten GEZ-Rechnungen werden derzeit sehr zahlreich per eMail Computerviren versandt.
Sowohl die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) der öffentlich-rechtlichen Sender als auch das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen warnen vor entsprechenden eMails.
Die gefälschte Nachricht der "GEZ" weist den Empfänger auf die seit Januar geltende Rundfunkgebühr für internetfähige Computer hin und fordert zur Zahlung der Dezember-Rechnung in Höhe von 445 Euro auf - gerechtfertigt mit einem "Zuschlag wegen nicht rechtzeitiger Anmeldung der Internetverbindung".
In der angehängten ZIP-Datei seien detaillierte Nutzungshinweis enthalten. In der Archivdatei lauert jedoch der eigentliche Trojaner, der als PDF-Dokument getarnt ist und den Dateinamen RechnungGEZ.pdf.exe" trägt. Der Schädling wird bislang nur durch sehr wenige Ani-Viren-Programme erkannt.
Empfehlung:
Sollten Sie eine derartige eMail erhalten, öffnen Sie keinesfalls den Anhang sondern löschen Sie die Nachricht ungelesen.
|
|
|
Feedback :: Webmailer |
Geschrieben von: ok-webhosting - 14.01.2007, 20:39:33 - Forum: Feedback
- Antworten (11)
|
 |
Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,
um dem Bedarf unserer Kunden auch zukünftig gerecht zu werden bitten wir um die Teilnahme an o.g. Umfrage, ggf. in Verbindung mit einem kurzen Feedback, insbesondere zum Ajax basierten Webmailer RoundCube.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen
|
|
|
Ajax basierender Webmailer Roundcube verfügbar |
Geschrieben von: ok-webhosting - 14.01.2007, 20:26:12 - Forum: Ankündigungen
- Keine Antworten
|
 |
Sehr geehrte ok-webhosting Kunden,
da Flexibilität und Mobilität ein immer wichtigeres Kriterium bei der
Nutzung des Mediums Internet/eMail wird, steht unseren Kunden neben
Confixx-Webmail und SquirellMail ab sofort mit RoundCube ein weiterer, komfortabler Webmailer zur Verfügung.
Das auf Ajax (asynchrone Datenübertragung) basierende Script bietet alle
Basisfunktionalitäten eines Webmailers, wie Ordnerverwaltung, Adressbuch
und Nachrichtenfilter, MIME-Unterstützung sowie die Möglichkeit,
HTML-E-Mails anzuzeigen. RoundCube verwendet das SSL-Verschlüsselte IMAP
Protokoll und unterstützt u.a. auch mehrere Absender-Identitäten.
Roundcube finden Sie ab sofort in Ihrem Confixx-Adminmenü verlinkt
(Confixx -> Webmail -> RoundCube), lässt sich aber ebenso als Direktlink
aufrufen (http://roundcube.ok-webhost0X.de), wobei "0X" durch das
entsprechende Serversystem zu ersetzen ist, auf dem Ihre Präsenz gehostet wird.
Um dem Bedarf unserer Kunden auch zukünftig gerecht zu werden bitten wir
zu gegebener Zeit um die Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Webmailer, ggf. in Verbindung mit einem kurzen Feedback.
Entsprechende Umfrage findet sich unter
http://forum.ok-webhosting.de/viewtopic.php?p=647#647
Im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen.
|
|
|
|